Der Christliche Hilfsverein Wismar e.V. arbeitet in zwei Schwerpunktbereichen: Wir sind in Albanien aktiv für Menschen, die soziale und geistliche Unterstützung brauchen; 2022 kam noch die Ukraine-Nothilfe dazu. Zum anderen bieten wir Menschen aus Wismar und Umgebung in unserem Vereinshaus die Möglichkeit, sich zu engagieren, Gemeinschaft zu erleben sowie sich über geistliche und andere Themen zu informieren.
Unsere Mission
Hilfe für Menschen in Not – das war und ist Kern unserer Arbeit. Dieses Anliegen führte Anfang der Neunziger Jahre zu den ersten Hilfstransporten, als Albanien sich gerade öffnete, und es ist auch heute noch die Motivation für unsere Aktionen und Hilfsprojekte.
Bei der Umsetzung sind uns zwei Aspekte wichtig. Das ist auf der einen Seite eine partnerschaftliche und nachhaltige Gestaltung der Arbeit: Wir arbeiten auf Augenhöhe mit Kommunen und Behörden, aber auch mit Kooperativen und Gemeinden vor Ort zusammen. Über die Hilfe bei aktuellen Notsituationen hinaus schaffen wir mit unseren Projekten Grundlagen, dass die Einzelnen wie die gesamte Dorfgemeinschaft in der Lage sind, ein besseres Leben zu führen.
Auf der anderen Seite ist das Engagement deutscher Helfer in und für Albanien auch ein Stück Begegnung, Völkerverständigung und persönliche Horizonterweiterung. Direkte Hilfe von Menschen für Menschen bereichert beide Seiten – auch das ist „Liebe, die ankommt“.


Unsere Werte
Der „Christliche Hilfsverein“ entstand ursprünglich als Initiative der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde Wismar. Wir arbeiten auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, mit Respekt vor der Kultur und den Traditionen vor Ort, vor der Individualität der Persönlichkeiten und den familiären Strukturen. Gleichwohl verstehen wir uns in unseren Aktionen als Partner aller Menschen, unabhängig von ihrer Religion oder Weltanschauung.
Gerne ist der CHW der Einladung des Diakonischen Werks zur Mitgliedschaft gefolgt. Es ist sinnvoll, zu einem Dachverband zu gehören, um Rat und Hilfe für die verschiedensten Fragen zu bekommen. Außerdem bestehen freundschaftliche Beziehungen zur Deutschen Evangelischen Allianz.
Struktur und Aktivitäten
Die Arbeit des Christlichen Hilfsvereins Wismar e.V. wird im Wesentlichen von privaten Spenden sowie von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern getragen. Projektspezifische Förderungen helfen uns, diese Spendenbasis zu erweitern und größere Ziele zu erreichen.
Der Verein beschäftigt 4 MitarbeiterInnen in Deutschland und 14 in Albanien. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte sind die Unterstützung von Kindern, die wir im Kinderzentrum in Bishnica aufgenommen haben, die Pflege von kranken und alten Menschen in den Bergdörfern sowie Hilfstransporte zur Unterstützung von bedürftigen Familien, von Schulen, Krankenhäusern und Kirchengemeinden. Dazu kommen verschiedene Projekte wie Schulsanierungen, die jährliche Weihnachtsaktion, Baumpflanzungen oder die Unterstützung der Kommunen. Als Trägerorganisation für die Arbeit in Albanien haben wir 2012 die Stiftung Fondacioni Diakonia Albania gegründet. Damit sind wir mit einer eigenen Partnerorganisation auf albanischer Seite schnell und flexibel handlungsfähig − und vor allem nahe an den Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten.
Neben der gewachsenen Arbeit in Albanien hat sich auch der Unterstützerkreis in Deutschland erweitert. Albanienfreunde und Arbeitsgruppen aus verschiedenen Regionen sind Teil unserer Arbeit geworden. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Wismar und lokalen Einrichtungen hat sich durch die Städtepartnerschaft Wismar–Pogradec und die Aktionen der Ukraine-Hilfe spürbar intensiviert.